„Baby´s In Black – the Story of Astrid Kirchherr & Stuart Sutcliffe“ von Arne Bellstorf
Mit „Baby´s In Black – the Story of Astrid Kirchherr & Stuart Sutcliffe“ von Arne Bellstorf ist vor kurzem der Schwerpunkttitel fürs Herbstprogramm des Berliner Verlages Reprodukt erschienen. Der über 200 Seiten starke Band, der in elegant-schlichter Aufmachung optisch äußerst einladend ist, hat bereits auf der Frankfurter Buchmesse für einiges Aufsehen gesorgt und ein beachtliches Medienecho ausgelöst. So wurden bereits eine Vielzahl an Besprechnungen dieser Graphic Novel veröffentlicht, unter anderem auch in der Süddeutschen Zeitung. Einen ersten Eindruck zum Medeinecho des Titels können auch die beiden Videobeiträge von NDR und FAZ geben.
In „Baby´s In Black“ erzählt Arne Bellstorf auf virtuos-subtile Weise die tragische Liebesgeschichte der Hamburger Fotografin Astrid Kirchherr und von Stuart Sutcliffe, dem Künstler, einstmals fünften Beatle und besten Freund John Lennons. „Baby´s in Black“ fängt auch die jungen Beatles in Hamburg ein, zu einer Zeit als ihre Karriere noch in den Anfängen steckte und sie als unterbezahlte Kellerband in einem heruntergekommenen Loch in der Reeperbahn spielten – inklusive damaligem Bassisten Stuart Sutcliffe.
Astrid Kircherr, im Jahr 1960 begeisterte Fotografin und vom französischen Existenzialismus faszinierte Kunststudentin, sieht die Beatles live und verliebt sich in Stuart. Sutcliffe und Kirchherr werden ein Paar. Stuart steigt bei den Beatles aus, bleibt mit Astrid in Hamburg, und beide versuchen ihre Kunst zu leben. Arne Bellstorf erzählt ihre Geschichte. Für seine Interpretation der Ereignisse hat er Astrid Kirchherr mehrmals besucht und interviewt.
Das Cover von „Baby´s In Black“ -Copyright Arne Bellstorf und Reprodukt 2010
„Ich sah diese Gesichter auf der Bühne und im selben Moment fiel mein
bisheriger Lebensentwurf in sich zusammen und etwas Neues trat an seine
Stelle. Zuerst sah ich John, dann die anderen … Und schließlich
Stuart. Er hatte dieses gewisse Etwas, das mir sofort ins Auge sprang –
und von dem ich nicht glauben konnte, dass ich es gefunden hatte.“ – Astrid Kirchherr
Hamburg, 1960. Astrid Kirchherr hat ihr Kunststudium abgeschlossen
und arbeitet als Assistentin für ihren ehemaligen Lehrer, den Fotografen
Reinhart Wolf. Ihre Beziehung zu Klaus Voormann, einem jungen Grafiker,
plätschert so dahin. Nach einem Streit steht er mitten in der Nacht
wieder vor ihrer Tür, um ihr völlig aufgelöst zu erzählen, was er auf
St. Pauli entdeckt hat: Fünf junge Engländer, die unter dem Namen „The
Beatles“ in einem Klub auf der Reeperbahn Rock ’n‘ Roll spielten… Als
Astrid schließlich einwillig, ihn am folgenden Abend in den Kaiserkeller
zu begleiten, ahnt sie noch nicht, dass diese Begegnung ihr Leben für
immer verändern wird.
Ausgehend von persönlichen Gesprächen mit Astrid Kirchherr
entwickelte Arne Bellstorf eine melancholische Erzählung, die die
Hamburger Subkultur der Sechzigerjahre ebenso in den Mittelpunkt rückt
wie die tragische Liebe zwischen der jungen Fotografin und dem Musiker
und Künstler Stuart Sutcliffe.
„Baby´s in Black: The Story of Astrid Kirchherr and Stuart Sutcliffe“ von Arne Bellstorf, Reprodukt
ISBN-13: 978-3-941099-12-8, 224 Seiten, Schwarzweiss, 23 x 16 cm, Klappenbroschur
Preis: 20,60 EUR
erhältlich im PICTOPIA Online-Shop
Die obigen beiden Abbildungen sind Exzerpte aus „Baby´s In Black“ -{mosimage}Copyright Arne Bellstorf und Reprodukt 2010
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!